Ihr Photovoltaik-Partner in Eitorf, in der Nähe von Hennef, Windeck und Asbach

Unterschied – Photovoltaik und Solarthermie

Begriffe wie Solar-Anlage, Photovoltaik-Anlage oder Solarthermie-Anlage werden oft zusammen verwendet oder zumindest als das gleiche verstanden. Der gemeinsame Nenner dieser Begriffe ist der grundsätzliche Gedanke: sie wandeln Sonnenenergie in eine andere Energieform. Dennoch sind diese Begriffe nicht als Synonyme zu verwenden.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin, für ihre eigene Anlage

Was versteht man unter dem Begriff „Solaranlage“?

Eine Solar-Anlage beschreibt eine technische Anlage die dafür da ist, wie eben bereits erwähnt, Sonnenenergie in eine andere Energieform umzuwandeln. Dieser Überbegriff teilt sich in zwei Anlagenarten auf: Photovoltaik und Solarthermie.

Photovoltaik – Was ist das?

Wir wissen bereits, dass sich Photovoltaik mit der Umwandlung von Sonnenenergie beschäftigt, aber in welche Form? Photovoltaik beschreibt die Umwandlung in elektrischen Strom. Dabei fangen sogenannte Solarzellen die Sonnenstrahlung ein und wandeln diese in elektrischen Strom um. Die Photovoltaik-Anlage steht dabei meistens auf einer großen Freifläche oder typisch wie man es kennt, auf einem Dach.

  • Umwandlung von Sonnenergie in elektrischen Strom
  • Solarzellen fangen die Sonneneinstrahlung ein
  • befindet sich meist auf Dach oder Freifläche

Und was ist Solarthermie?

Wenn sich Photovoltaik damit beschäftigt Sonnenenergie in elektrischen Strom umzuwandeln, womit beschäftigt sich dann Solarthermie? Möglicherweise kannst Du mit dem Begriff „Thermie“ bereits etwas anfangen. Es geht um Wärme. Eine solche Anlage fängt die Einstrahlung der Sonne durch Sonnenkollektoren (auch: Solarkollektoren) ein. Diese Kollektoren sehen den Solarzellen recht ähnlich, mit dem Unterschied, dass sie eine Flüssigkeit beinhalten. Mithilfe einer Pumpe wird die erhitzte Flüssigkeit in den Keller transportiert und dort mithilfe eines Wärmetauschers zum Beispiel für die Erwärmung von Frischwasser oder Wasser für Raumheizungen verwendet.

  • Umwandlung von Sonnenergie in Wärme für Heizungen oder Warmwasser
  • Sonnenkollektoren fangen die Sonneneinstrahlung ein
  • befindet sich meist auf Dach oder Freifläche

Eigenverbrauch, Überschuss und Speichern von Strom

Wenn Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage Energie erzeugen wird diese zunächst in das Hausnetz eingespeist. Das bedeutet: Die verfügbare Energie kann von Ihren Elektrogeräten verwendet werden. Hierbei spricht man vom Eigenverbrauch.

Jetzt PV-Anlage planen und Bares sparen!

Was passiert, wenn Sie weniger Strom verbrauchen als erzeugen?

Übrige Energie wird ohne weitere Vorrichtungen in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Hier gibt es derzeit noch Einspeisevergütungen, mittlerweile liegen wir hier aber unter dem normalen Strompreis. Damit wird der Eigenverbrauch lukrativer.

Kann ich den Überschuss für meinen Eigenverbrauch nutzen?

Mit Stromspeichern können Sie den Überschuss an Energie speichern. Somit werden Sie unabhängiger von Stromanbietern, da Sie dadurch weniger Strom hinzu kaufen müssen.

Also warum noch warten? Werden Sie jetzt Ihr eigener Stromproduzent und entscheiden Sie sich für eine eigene PV-Anlage.

Gerne beraten wir Sie als Kunden aus Eitorf, Hennef, Windeck, Asbach und Umgebung. Sie kommen weiter weg? Rufen Sie uns einfach an.

Warum sich für eine Photovoltaik Anlage bei StromBaron entscheiden?

Eine Photovoltaik-Anlage ist ein komplexes Thema und jeder Besitzer individuell. Wir finden es wichtig, dass alle Aspekte so einer Anlage zu 100% beachtet und mit Ihnen besprochen werden. Dafür braucht es eine ganze Hand voll Profis in Ihrem Fachgebiet. Wir wissen, dass eine Person alleine dieses Wissen nicht vollständig bieten kann. Deshalb setzen wir auf ein Netzwerk aus Experten und agieren selbst als Schlüsselelement und organisatorisches Organ in Ihrem Projekt.
Wir planen gemeinsam mit Ihren Vorstellungen und Wünschen und wir setzen alles in Bewegung. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin!

UNVERBINDLICHE BERATUNG

Sie sind sich noch nicht sicher, ob eine Solaranlage das Richtige für Sie ist? Sie möchten mehr über staatliche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten wissen? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!


    Öffnungszeiten

    9:00 – 20:00 Uhr